Spezialisiert. Interdisziplinär. Up-to-Date.

Aktuelle Entwicklungen und Termine
in den Bereichen Recht, Steuer
und Kanzlei

Aktuelles - Seitz Weckbach Fackler & Partner

Schnell. Zuverlässig. Fair.

Aktuelle Entwicklungen und Termine
in den Bereichen Recht, Steuer
und Kanzlei

News

Aktuelles aus Recht, Steuer und der Kanzlei

MoPeG und Gewinnausschüttungen an Gesellschafter von OHG und KG – Anpassungsbedarf im Gesellschaftsvertrag prüfen

Eine zentrale, bislang in der Fachliteratur eher weniger beleuchtete Neuerung bringt das Gesetz zur Modernisierung des Personengesellschaftsrecht (MoPeG) im Zusammenhang mit Gewinnausschüttungen an Gesellschafter von Personenhandelsgesellschaften.


In einem aktuellen Fachbeitrag von Mock, Auf- und Feststellung von Unternehmens- und Rechnungsabschlüssen im neuen Personengesellschaftsrecht, GmbHR 2023, S. 1066-1074, wird diese für die Praxis sehr wichtige Thematik anschaulich erläutert. Wir geben Ihnen hier eine Zusammenfassung:

Unternehmensrechtliche Nachhaltigkeit und ESG

Die Bedeutung nachhaltigen Wirtschaftens für Unternehmen nimmt mehr und mehr zu – aus eigener Überzeugung, wegen der Erwartungen von Verbrauchern, Geschäftspartnern und Investoren und nicht zuletzt aufgrund neuer gesetzlicher Vorgaben.

Neue Macht des Bundeskartellamts? - die 11. GWB-Novelle

Das zuständige Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) sieht in der 11. GWB-Novelle, die am 7.11.2023 in Kraft getreten ist, eine Antwort auf die krisenhaften (Preis–)Entwicklungen, die infolge des völkerrechtswidrigen Angriffskrieges Russlands gegen die Ukraine besonders deutlich zutage getreten sind. Im Wesentlichen sind mit der Reform drei Neuerungen verbunden, die die Befugnisse des Bundeskartellamts (BKartA) erweitern.

Die vermögensverwaltende GmbH oder UG ist kein Steuersparmodell, hat aber andere Vorteile

Es herrscht oft die Annahme, dass die Gründung einer Holding in der Rechtsform einer GmbH oder UG automatisch zu Steuervorteilen führt. Dies entspricht jedoch nicht der Realität.

Keine persönliche Haftung des Geschäftsführers für Mindestlohnansprüche

Das Bundesarbeitsgericht (BAG) hat sich in seinem Urteil vom 30. März 2023 (8 AZR 120/22) mit der Frage auseinandergesetzt, ob Arbeitnehmer zur Durchsetzung ihres Anspruchs auf Mindestlohn die Geschäftsführer in Anspruch nehmen können. Eine solche Durchgriffshaftung wurde vom BAG jedoch abgelehnt. Begründet wurde dies im Wesentlichen mit den gesellschaftsrechtlichen Haftungsgrundsätzen, die nur im Ausnahmefall eine persönliche Haftung der Geschäftsführer zulässt.

„Kanzlei des Jahres für den Mittelstand“

Im festlichen Ambiente der Frankfurter Alten Oper haben wir den JUVE Award 2023 als „Kanzlei des Jahres für den Mittelstand“ verliehen bekommen. Eine starke Leistung unseres Teams!

Termine

Aktuelle Vortrags­ver­anstaltungen, Seminare und Workshops

Fachgespräche für Steuerberater – Arbeitsrecht

Der GmbH-Geschäftsführer im Arbeits- und Sozialversicherungsrecht

Wann: 24.01.2024, 18 Uhr
Wo: Kanzlei Seitz Weckbach Fackler & Partner und via MS-Teams