SCHWERPUNKTE
Beruflicher Werdegang
  • Studium an der Universität Augsburg (2006-2011)
  • Rechtsanwalt (2013)
Vorträge

Rechte und Pflichten von GmbH-Geschäftsführern
Handwerkskammer für Schwaben
18.05.2021

IHK Spezial Gründen: Gründung und Recht
Industrie- und Handelskammer Schwaben
05.11.2020

Rechte und Pflichten von GmbH-Geschäftsführern
Handwerkskammer für Schwaben
13.03.2020

Anwaltliche Beratung im Gesellschaftsrecht am Beispiel der GmbH-Gründung
Universität Augsburg
06.05.2019

Rechte und Pflichten von GmbH-Geschäftsführern
Handwerkskammer für Schwaben
05.04.2019

An Dritte weitergeleitete Strommengen – rechtliche Grundlagen und Handhabung in der Praxis
Industrie- und Handelskammer Schwaben: Arbeitsgruppe Energie
22.11.2018

IHK Spezial Gründen: Gründung und Recht
Industrie- und Handelskammer Schwaben
08.11.2018

Anwaltliche Beratung im Gesellschaftsrecht
Universität Augsburg
09.07.2018

Rechte und Pflichten von GmbH-Geschäftsführern
Handwerkskammer für Schwaben
21.04.2018

IHK-Gründertag: Gründung und Recht
Industrie- und Handelskammer Schwaben
09.11.2017

Anwaltliche Beratung im Gesellschaftsrecht am Beispiel der GmbH-Gründung
Universität Augsburg
30.05.2017

IHK-Gründertag: Gründung und Recht
Industrie- und Handelskammer Schwaben
08.09.2016

IHK-Gründertag: Gründung und Recht
Industrie- und Handelskammer Schwaben
05.11.2015

Mitwirkung in Aufsichts- und Beratungsgremien

Advoselect Service AG (Mitglied des Aufsichtsrates, seit Mai 2024)

AKTUELLES

Neuigkeiten aus Recht und Steuer

Ärzte dürfen mit dem FOCUS-Siegel „Top-Mediziner“ werben – OLG München stärkt Rechtssicherheit

OLG München: Verleihung des Siegels „TOP-Mediziner“ in Sonderausgabe eines wöchentlich erscheinenden Nachrichtenmagazins – FOCUS-Ärzteliste“

Arbeitsunfähig wegen Tattoo – Kein Anspruch auf Entgeltfortzahlung

Mit Urteil vom 22. Mai 2025 (Az. 5 Sa 284 a/24) hat das Landesarbeitsgericht Schleswig-Holstein entschieden, dass bei einer durch grob fahrlässiges Verhalten verursachten Erkrankung kein Anspruch auf Entgeltfortzahlung gemäß § 3 Abs. 1 EFZG besteht. Konkret ging es um eine Pflegehilfskraft, die sich ein Tattoo stechen ließ, welches sich entzündete und zur Arbeitsunfähigkeit führte. Der Arbeitgeber verweigerte die Lohnfortzahlung – zu Recht, wie das Gericht bestätigte.

Moderne Arbeitszeitmodelle – Chancen und Herausforderungen der Flexibilisierung

Flexible Arbeitszeitmodelle sind längst mehr als nur ein Trend. Sie bieten Unternehmen die Möglichkeit, sich als attraktive Arbeitgeber zu positionieren, bringen gleichzeitig aber auch rechtliche, organisatorische und kulturelle Herausforderungen mit sich. In diesem Fachbeitrag beleuchtet Rechtsanwalt Algas Havolli die wichtigsten Arbeitszeitmodelle, stellt deren rechtlichen Rahmenbedingungen klar und erläutert Praxisempfehlungen für eine erfolgreiche Umsetzung.