Spezialisiert. Interdisziplinär. Up-to-Date.

Aktuelle Entwicklungen und Termine
in den Bereichen Recht, Steuer
und Kanzlei

Aktuelles - Seitz Weckbach Fackler & Partner

Schnell. Zuverlässig. Fair.

Aktuelle Entwicklungen und Termine
in den Bereichen Recht, Steuer
und Kanzlei

News

Aktuelles aus Recht, Steuer und der Kanzlei

Virtuelle Gesellschafter- und Hauptversammlungen auch im Jahr 2022

Bei letztmöglicher Gelegenheit hat der 19. Deutsche Bundestag in seiner letzten Sitzung am 07.09.2021 die Regelungen über Erleichterungen für die Abhaltung von Gesellschafter-, Haupt-, General- und Vertreterversammlungen sowie Mitglieder- und Eigentümerversammlungen ein zweites Mal verlängert.

Influencer-Marketing: Bundesgerichtshof positioniert sich

Der Bundesgerichtshof (BGH) hat am 09.09.2021 drei viel beachtete Urteile zur Kennzeichnungspflicht von Influencer/innen gefällt. Der klagende Verband Sozialer Wettbewerb e.V. (VSW) hatte in den Instagram-Auftritten der Beklagten unzulässige Schleichwerbung gesehen.

Steuerzinsen verfassungswidrig – teilweise

Wiederholt hatten wir Ihnen auf dieser Seite schon über die Diskussion und den jeweiligen Stand der Rechtslage zur Verfassungsmäßigkeit der sog. Steuerzinsen berichtet – also derjenigen Zinsen in Höhe von 0,5% monatlich (= 6% jährlich), die bei Nachforderungen des Finanzamts oder Erstattungsansprüchen des Steuerpflichtigen nach einer Karenzzeit von regulär 15 Monaten nach Ende des Steuerjahres fällig werden.

Vergütungsanspruch während einer vom Arbeitgeber angeordneten Quarantäne

Im Arbeitsrecht gilt der Grundsatz „Kein Lohn ohne Arbeit“. Ausnahmsweise kann dem Arbeitnehmer aber auch ohne Arbeitsleistung ein Vergütungsanspruch zustehen.

Betriebsbedingte Kündigungen – „Corona“ allein genügt nicht

Der Lockdown aufgrund der Corona-Pandemie und die damit verbundenen wirtschaftlichen Auswirkungen können den Fortbestand von Arbeitsverhältnissen und deren Abwicklung nachhaltig beeinträchtigen. Doch unter welchen Voraussetzungen ist eine auf die Pandemie gestützte betriebsbedingte Kündigung im Anwendungsbereich des Kündigungsschutzgesetzes sozial gerechtfertigt?

Übernahme der erforderlichen Anwaltskosten für Ermittlungen wegen Pflichtverletzungen durch den Arbeitnehmer

Bei Verdacht von erheblichen Pflichtverletzungen setzen Arbeitgeber zur Aufklärung verschiedene Mittel, wie zum Beispiel die Überwachung durch Detektive, ein. Vermehrt werden nun Anwaltskanzleien zur Aufklärung von Pflichtverletzungen im Arbeitsverhältnis beauftragt.

Termine

Aktuelle Vortrags­ver­anstaltungen, Seminare und Workshops