Spezialisiert. Interdisziplinär. Up-to-Date.

Aktuelle Entwicklungen und Termine
in den Bereichen Recht, Steuer
und Kanzlei

Aktuelles - Seitz Weckbach Fackler & Partner

Schnell. Zuverlässig. Fair.

Aktuelle Entwicklungen und Termine
in den Bereichen Recht, Steuer
und Kanzlei

News

Aktuelles aus Recht, Steuer und der Kanzlei

Swfp Mood 80 3ee5d2fc

Neues EuGH-Urteil zur Europäischen Aktiengesellschaft (Societas Europaea - SE): Keine Nachverhandlungspflicht, wenn die SE bei der Gründung keine Arbeitnehmer hat

Der Europäische Gerichtshof (EuGH) hat in seinem Urteil vom 16.05.2024 (Az. C-706/22) entschieden, dass eine SE, die zum Zeitpunkt ihrer Gründung keine Arbeitnehmer beschäftigt, nicht verpflichtet ist, das Verhandlungsverfahren zur Beteiligung der Arbeitnehmer nachzuholen, wenn sie zu einem späteren Zeitpunkt herrschendes Unternehmen von Tochtergesellschaften mit Arbeitnehmern in einem oder mehreren EU-Mitgliedstaaten wird.

Swfp Mood 61 0a013899

Werbung mit dem Begriff „klimaneutral“

Der Bundesgerichtshof hat mit Urteil vom 27.06.2024 entschieden, dass die Werbung mit einem mehrdeutigen umweltbezogenen Begriff (hier: „klimaneutral“) unzulässig ist, wenn nicht in der Werbung selbst erläutert wird, welche konkrete Bedeutung diesem Begriff zukommt.

News 1 45180ed4

Erste Ratschläge zur Regulierung von Versicherungsschäden wegen Hochwassers

Das Hochwasser in Bayern hat viele Menschen stark getroffen. Nachdem unzählige Helfer und Helfershelfer ihre Solidarität bewiesen haben, sind nun Versicherungen der Ansprechpartner für die Frage, ob Schäden wegen des Hochwassers ersetzt werden. Nachfolgender Beitrag gibt einen ersten Überblick über die versicherungsrechtliche Lage und erste Tipps zur Vorbereitung der Regulierung.

Swfp Mood 61 0a013899

EU-Gesetz zur künstlichen Intelligenz: der AI Act

Der Rat der Europäischen Union hat am 21.05.2024 den Artificial Intelligence Act (AI Act) verabschiedet. Die Verordnung regelt EU-weit den Einsatz und Umgang mit Tools, die künstliche Intelligenz einsetzen. Wir geben einen ersten Überblick.

Platzhalter 68cbee5f

Handlungsoptionen bei boykottierenden Aufsichtsratsmitgliedern

Der Bundesgerichtshof hat sich in einem aktuellen Beschluss (BGH v. 9.1.2024 – II ZB 20/22) mit der praxisrelevanten Frage befasst, wie eine Aktiengesellschaft auf ein Aufsichtsratsmitglied reagieren kann, das die Beschlussfähigkeit des Gremiums durch Boykott der Sitzungen verhindert.

News 3 83deb53f

Digitale-Dienste-Gesetz verkündet

Das Digitale-Dienste-Gesetz (DDG) wurde am 13.05.2024 im Bundesgesetzblatt verkündet (BGBl. 2024 I Nr. 149) und ist seit 14.05.2024 in Kraft. Es ersetzt das bis dahin geltende Telemediengesetz (TMG).

Termine

Aktuelle Vortrags­ver­anstaltungen, Seminare und Workshops

Unternehmerfrühstück - Urheberrecht

Anmeldung gerne über anwaelte@seitz-partner.de

Unternehmerfrühstück - Erbrecht

Anmeldung gerne über anwaelte@seitz-partner.de