Auszeichnung im Handelsblatt-Ranking "Deutschlands beste Kanzleien 2024"

Seitz Weckbach Fackler & Partner

Drei Abteilungen unserer Kanzlei sind als Teams prämiert worden, nämlich Baurecht, Arbeitsrecht und Steuerrecht. Wir gratulieren unseren Kollegen! Die Prämierung geht zurück auf eine Umfrage der sog. "Best Lawyers", in der die renommiertesten Kanzleien in einem umfangreichen Peer-to-Peer-Verfahren ermittelt werden. Wir verstehen dies als Wertschätzung unseres Engagements, sehen die Auszeichnung aber auch als Ansporn, immer besser zu werden.

RA Hans-Peter Bernhard, RAin Christin Böck, RA Rainer Horsch, RA Peter Härtl, RAin Jill Sailer, RA Dr. Thomas Weckbach, RAin Dr. Jacqueline Ruffing, RA Algas Havolli, RA Dr. Theodor Seitz, RA. Dr. Rudolf Wittmann, StBin Andrea Feuchtgruber

Diese Artikel könnten Sie auch interessieren

Ärzte dürfen mit dem FOCUS-Siegel „Top-Mediziner“ werben – OLG München stärkt Rechtssicherheit

OLG München: Verleihung des Siegels „TOP-Mediziner“ in Sonderausgabe eines wöchentlich erscheinenden Nachrichtenmagazins – FOCUS-Ärzteliste“

Arbeitsunfähig wegen Tattoo – Kein Anspruch auf Entgeltfortzahlung

Mit Urteil vom 22. Mai 2025 (Az. 5 Sa 284 a/24) hat das Landesarbeitsgericht Schleswig-Holstein entschieden, dass bei einer durch grob fahrlässiges Verhalten verursachten Erkrankung kein Anspruch auf Entgeltfortzahlung gemäß § 3 Abs. 1 EFZG besteht. Konkret ging es um eine Pflegehilfskraft, die sich ein Tattoo stechen ließ, welches sich entzündete und zur Arbeitsunfähigkeit führte. Der Arbeitgeber verweigerte die Lohnfortzahlung – zu Recht, wie das Gericht bestätigte.

Moderne Arbeitszeitmodelle – Chancen und Herausforderungen der Flexibilisierung

Flexible Arbeitszeitmodelle sind längst mehr als nur ein Trend. Sie bieten Unternehmen die Möglichkeit, sich als attraktive Arbeitgeber zu positionieren, bringen gleichzeitig aber auch rechtliche, organisatorische und kulturelle Herausforderungen mit sich. In diesem Fachbeitrag beleuchtet Rechtsanwalt Algas Havolli die wichtigsten Arbeitszeitmodelle, stellt deren rechtlichen Rahmenbedingungen klar und erläutert Praxisempfehlungen für eine erfolgreiche Umsetzung.