Dr. Thomas Weckbach
Rechtsanwalt | Partner emeritus | Of Counsel | Fachanwalt für Arbeitsrecht
SCHWERPUNKTE
- Studium an der Ludwig-Maximilians-Universität München (1975)
- 1. Jur. Staatsprüfung (1980)
- Wissenschaftliche Hilfskraft am Lehrstuhl für Zivilrecht, Arbeitsrecht und Zivilprozessrecht der Universität Augsburg (Prof. Dütz) (1980–1983)
- 2. Jur. Staatsprüfung (1983)
- Akademischer Rat a. Z. am Lehrstuhl für Prof. Dütz (1983–1986)
- Rechtsanwalt (seit 1986)
- Vorstandsmitglied der Rechtsanwaltskammer für den Oberlandesgerichtsbezirk München (von 1996–2022)
- Vizepräsident der Rechtsanwaltskammer für den Oberlandesgerichtsbezirk München (von 2004–2022)
- Mitglied des Ausschusses Arbeitsrecht der Bundesrechtsanwaltskammer (von 2008–2019)
- Lehrbeauftragter an der Universität Augsburg bis 2020
- Prüfer bei der Ersten und Zweiten Juristischen Staatsprüfung bis 2022
- Vorsitzender des Stiftungsrates der Pesl-Stiftung Bayern
- Vorsitzender des Stiftungskuratoriums der Stiftung Staatstheater Augsburg
- Stellvertretender Vorsitzender der Gesellschaft der Freunde der Universität Augsburg e.V.
- Mitglied im Stiftungsrat Diözesanmuseum
- Diözesanvermögensrat, Diözese Augsburg (2000-2019)
- Stellvertretender Vorsitzender des Beirats der Forum Verlag Herkert GmbH, Merching (2003-2022)
- Stellvertretender Vorsitzender des Aufsichtsrates der St. Ulrichswerk GmbH (2008-2019)
Anwaltliches Berufsrecht und Anwaltsgerichtsbarkeit
Universität Augsburg
16.09.2016
Intensivschulung für Vorstandsmitglieder einer international agierenden Mandantin zu Betriebsverfassungsrecht, Mitbestimmung in der SE und zum AGG
Kanzlei Seitz Weckbach Fackler & Partner, Augsburg
12.05.2016
Intensiv-Schulung "Arbeits- und Sozialversicherungsrecht aktuell"
Kanzlei Seitz-Weckbach-Fackler, Schießgrabenstraße 14
06.12.2012
Arbeits- und Mitbestimmungsrecht
Führungskräfteschulung bei Mandantin
07.02.2011
Beendigung von Dienstverhältnissen durch Arbeitgeberkündigung
Führungskräfteschulung bei Mandantin
21.07.2010
Arbeits- und sozialrechtliche Wege in der Krise
Kanzlei Seitz Weckbach Fackler
24.03.2009
Arbeitszeitgesetz
Mitarbeiterschulung bei Mandantin
30.07.2008
Rechtsdienstleistungsgesetz
Jahresmitgliedervers. Augsburger Anwaltverein
26.06.2008
Arbeitsrecht für Führungskräfte
Inhousetraining bei Mandantin
18.09.2007
Arbeitsrecht für Führungskräfte
Inhousetraining bei Mandantin
28.07.2007
Zusatzvergütung „Prämien und andere Anreizsysteme“
Industrie- und Handelskammer für Augsburg und Schwaben
20.07.2007
Allgemeines Gleichbehandlungsgesetz (AGG)
Industrie- und Handelskammer für Augsburg und Schwaben
28.06.2007
Allgemeines Gleichbehandlungsgesetz (AGG)
Industrie- und Handelskammer für Augsburg und Schwaben
15.02.2007
Allgemeines Gleichbehandlungsgesetz (AGG)
Industrie- und Handelskammer für Augsburg und Schwaben
08.02.2007
AGG für Führungskräfte
Mitarbeiterschulung bei Mandantin
05.02.2007
Allgemeines Gleichbehandlungsgesetz (AGG) – Konsequenzen aus dem AGG für das Arbeitsverhältnis
Mandantenveranstaltung Kanzlei Seitz Weckbach Fent & Fackler, Augsburg
21.11.2006
Auswirkungen des neuen Gleichbehandlungsgesetzes 2006 auf das Arbeitsverhältnis
Industrie- und Handelskammer für Augsburg und Schwaben
27.07.2006
Auswirkungen des neuen Gleichbehandlungsgesetzes 2006 auf das Arbeitsverhältnis
Industrie- und Handelskammer für Augsburg und Schwaben
13.07.2006
Auswirkungen des neuen Gleichbehandlungsgesetzes 2006 auf das Arbeitsverhältnis
Industrie- und Handelskammer für Augsburg und Schwaben
22.06.2006
Betriebsübergang nach § 613 a BGB
Landesverband der Kath. Jugendfürsorge Bayern e. V.
09.05.2006
Situation und Entwicklung der Anwaltschaft
C.H. Beck Verlag
24.11.2004
Situation und Entwicklung der Anwaltschaft
C.H. Beck Verlag
24.11.2004
„fit for working“ – Ihr Weg durch den Dschungel des Arbeitsrechts
Industrie- und Handelskammer für Augsburg und Schwaben
28.11.2002
- Gelistet in Best Lawyers in Germany für das Arbeitsrecht seit 2013
- Verleihung des Verdienstkreuzes am Bande des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland in 2012
- Verdienstmedaille der RAK München 2012
- Verleihung des päpstlichen Silvesterordens 2003