Webinar „Online-Banking-Betrug“

Dr. Sven Friedl

Am 30.03.2023 hat Rechtsanwalt Dr. Sven Friedl ein ca. einstündiges Webinar zum Thema Online-Banking-Betrug gehalten.

Über eine gefälschte Website kommen die Täter damit an die Log-In-Daten des Kunden und können sich so Zugriff auf dessen „echtes“ Konto nehmen. In einem zweiten Schritt wird der Kunde sodann über das sog. „social engineering“, z.B. im Rahmen eines Telefonanrufs, veranlasst, über sein Mobiltelefon die Freigabe, z.B. per TAN (resp. den aktuelleren Apps), einer Transaktion zu erteilen.

Mit den Teilnehmern wurden sodann die rechtlichen Folgen eines derartigen Betrugsfalles besprochen, beginnend mit Fragen der Zwei-Faktoren-Authentifizierung, dem störungsfreien Ablauf des Geschäftsvorfalles, den Anforderungen an die Darlegungen des Kunden und des Kreditinstituts und letztlich dem Kernaspekt, ob dem Kunden eine grobe Fahrlässigkeit im Umgang mit dem Online-Banking vorgeworfen werden konnte.

Von der Beantwortung der voranstehenden Fragen kann abhängen, ob der Schaden, welcher sich auf mehrere 10 TEUR belaufen kann, von dem Kunden oder dem Kreditinstitut getragen werden muss.

Dr. Sven Friedl

 

Diese Artikel könnten Sie auch interessieren

Künstliche Intelligenz und Urheberrecht

Unaufhaltsam setzt die Künstliche Intelligenz ihren Eroberungsfeldzug fort. Der europäische Gesetzgeber und der Bundesgesetzgeber versuchen sich an einem rechtlichen Rahmen. Die endgültigen Ergebnisse werden noch auf sich warten lassen.

Das MoPeG kommt zum 1.1.2024: Einführung des Gesellschaftsregisters und Reform der Gesellschaft bürgerlichen Rechts (GbR)

Das Gesetz zur Modernisierung des Personengesellschaftsrechts (MoPeG) wurde bereits am 17. August 2021 im Bundesgesetzblatt veröffentlicht. Das Gesetz tritt nun am 1. Januar 2024 in Kraft, es wird also langsam ernst…

Webinar „Online-Banking-Betrug“

Vor etwa 40 Teilnehmern erläuterte Dr. Friedl zunächst die aktuellen Betrugsmethoden: So versenden die Täter eine Vielzahl von E-Mails, die dem Kunden vorspiegeln, er müsse sich in sein Online-Banking einloggen, um wichtige Änderungen vorzunehmen und freizugeben.