Webinar „Online-Banking-Betrug“

Dr. Sven Friedl

Am 30.03.2023 hat Rechtsanwalt Dr. Sven Friedl ein ca. einstündiges Webinar zum Thema Online-Banking-Betrug gehalten.

Über eine gefälschte Website kommen die Täter damit an die Log-In-Daten des Kunden und können sich so Zugriff auf dessen „echtes“ Konto nehmen. In einem zweiten Schritt wird der Kunde sodann über das sog. „social engineering“, z.B. im Rahmen eines Telefonanrufs, veranlasst, über sein Mobiltelefon die Freigabe, z.B. per TAN (resp. den aktuelleren Apps), einer Transaktion zu erteilen.

Mit den Teilnehmern wurden sodann die rechtlichen Folgen eines derartigen Betrugsfalles besprochen, beginnend mit Fragen der Zwei-Faktoren-Authentifizierung, dem störungsfreien Ablauf des Geschäftsvorfalles, den Anforderungen an die Darlegungen des Kunden und des Kreditinstituts und letztlich dem Kernaspekt, ob dem Kunden eine grobe Fahrlässigkeit im Umgang mit dem Online-Banking vorgeworfen werden konnte.

Von der Beantwortung der voranstehenden Fragen kann abhängen, ob der Schaden, welcher sich auf mehrere 10 TEUR belaufen kann, von dem Kunden oder dem Kreditinstitut getragen werden muss.

Dr. Sven Friedl

 

Diese Artikel könnten Sie auch interessieren

Ihre Ausbildung bei SWFP!

Unzumutbarkeit der Fortsetzung des Arbeitsverhältnisses nach Machtmissbrauch des Vorgesetzten – LAG Köln stärkt Arbeitnehmerrechte

Das Landesarbeitsgericht Köln hat entschieden, dass das Arbeitsverhältnis auf den Antrag einer Arbeitnehmerin aufgelöst wird, da die Fortsetzung aufgrund von sexistischen, demütigenden und willkürlichen Äußerungen des Geschäftsführers unzumutbar war. Gleichzeitig sprach das Gericht eine außergewöhnlich hohe Abfindung in Höhe von 2,0 Bruttomonatsgehältern je Beschäftigungsjahr zu.

Schließung der EU-Plattform für Online-Streitbeilegung

Zum 20. Juli 2025 hat die Europäische Union ihre Plattform für Online-Streitbeilegung (OS-Plattform) endgültig vom Netz genommen.

Ärzte dürfen mit dem FOCUS-Siegel „Top-Mediziner“ werben – OLG München stärkt Rechtssicherheit

OLG München: Verleihung des Siegels „TOP-Mediziner“ in Sonderausgabe eines wöchentlich erscheinenden Nachrichtenmagazins – "FOCUS-Ärzteliste“