Neuer Bußgeldkatalog 2021

Seitz Weckbach Fackler & Partner

Am 09.11.2021 tritt der neue Bußgeldkatalog in Kraft. Er bringt Verschärfungen vor allem für Temposünder, Falschparker und all diejenigen, die keine Rettungsgasse bilden.

Dem neuen Bußgeldkatalog war ein zähes Ringen zwischen Bundesverkehrsministerium und den Bundesländern vorausgegangen.

Die gute Nachricht lautet: die Fahrverbotsgrenzen bei Geschwindigkeitsübertretungen bleiben unverändert.

Die wesentlichen Änderungen:

  • Tempoverstöße: die Verwarnungsgelder für Geschwindigkeitsüberschreitungen bis 20km/h werden verdoppelt. Richtig teuer wird es für Überschreitungen innerorts
    ab 41 km/h zuviel: künftig fallen 400 € Geldbuße statt bisher 200 € an.
  • Falschparker: spürbar teurer wird das Parken in zweiter Reihe oder auf einem Parkplatz für E-Autos.
  • Rettungsgasse: Wer keine Rettungsgasse bildet, muss 200 € zahlen und erhält einen Punkt im Fahreignungsregister in Flensburg. Neu ist, dass es dafür künftig einen Monat Fahrverbot gibt.
  • Tabellarische Übersichten über die Änderungen hält der ADAC vor unter Neuer Bußgeldkatalog 2021: Diese Strafen drohen | ADAC.

 

Autor: Michael Tusch

Diese Artikel könnten Sie auch interessieren

Das Bürokratieentlastungsgesetz (BEG) IV: Arbeitsvertrag 4.0?

„Ampel will digitale Arbeitsverträge ermöglichen“ – so titelte am 21.03.2024 die tagesschau online (https://www.tagesschau.de/inland/arbeitsvertrag-digital-ampel-100.html). Auf den letzten Metern fand nun doch noch die schon lange geforderte Änderung des Nachweisgesetzes Eingang in das kürzlich verabschiedete BEG IV. Künftig sollen auch die wesentlichen Arbeitsvertragsbedingungen in Textform niedergelegt werden können; das aktuell hierfür noch vorgesehene Schriftformerfordernis wird damit abgeschafft.

Vertragsgestaltung bei Geschäftsführerverträgen

Nachfolgend informieren wir Sie über zwei wichtige Entscheidungen, die für die Vertragsgestaltung beim GmbH-Geschäftsführerverträgen von besonderer Relevanz sind: Kopplungsklauseln bei variabler Geschäftsführervergütung und nachvertragliche Wettbewerbsverbote.

Einsatz von KI zur Nachahmung von Stimmen von Synchronsprechern

Künstliche Intelligenz ist in der Lage, Stimmen beinahe verwechslungsfrei zu imitieren. Mittlerweile können Synchronsprecher ersetzt oder gar wiederbelebt werden. Für die Serie „Neue Geschichten vom Pumuckl“ haben die Produzenten der Serie auf die prägnante Stimme des 2005 verstorbenen Hans Clarin zurückgegriffen und dessen Stimmbild mithilfe des Einsatzes von künstlicher Intelligenz für die Neuauflage der Serie weiterentwickelt. Pumuckl hört sich so an wie früher. Doch welchen Schutz bieten die vorhandenen gesetzlichen Regelungen für ein sog. „Recht an der eigenen Stimme“? Dieser Beitrag liefert erste Anhaltspunkte für den Rechtsrahmen der Modifikation des Stimmbildes von Synchronsprechern durch den Einsatz von künstlicher Intelligenz.