Swfp Juve Newsbild V012

JUVE-Awards 2023: Nominierung als "Kanzlei des Jahres für den Mittelstand"

Seitz Weckbach Fackler & Partner

Die Redakteure des JUVE-Handbuchs, der führenden Publikation über Wirtschaftskanzleien in Deutschland, würdigen mit der Auszeichnung „Kanzlei des Jahres für den Mittelstand" über einzelne Rechtsgebiete hinaus die Gesamtentwicklung der Kanzleien in Deutschland und bewerten unter anderem besondere Managementleistungen. Entscheidend ist, dass die Mittelstandsberatung den Schwerpunkt der Tätigkeit bildet. Zu den Kriterien zählen laut JUVE außerdem Mandantenorientierung, Kanzleikultur, Nachwuchspolitik, Profitabilität, personelles Wachstum sowie Expansion in neue Geschäftsfelder oder Märkte.

„Wir freuen uns sehr, dass wir eine von fünf Kanzleien in Deutschland sind, die für diese Auszeichnung nominiert sind. Unser herzlicher Dank gilt unserem gesamten Kanzlei-Team, ohne dessen Leistung in den vergangenen Jahren wir dies nicht erreicht hätten“, erklären Peter Härtl und Michael Tusch, die beiden geschäftsführenden Partner. „Eine hohe Mandantenorientierung ist uns besonders wichtig und wir sind stolz auf unsere Unternehmenskultur. Wir engagieren uns aber nicht nur für unsere Mandanten, sondern auch vor Ort in gesellschaftlicher, sozialer sowie fachlicher Hinsicht und in der Ausbildung junger Talente. Außerdem arbeiten wir gezielt an der Erschließung neuer Beratungsfelder wie ESG, Compliance, Whistleblowing und Start-ups, sowie an der steten Verbesserung unserer Dienstleistungen.“

Diese Artikel könnten Sie auch interessieren

Swfp Mood 80

Earn-Out als Arbeitslohn beim Unternehmensverkauf – Das FG Köln und die Folgen für die M&A-Praxis

Earn-Out-Klauseln sind in Unternehmenskaufverträgen ein bewährtes Instrument, um den Kaufpreis teilweise von der künftigen Unternehmensentwicklung oder der weiteren Mitarbeit des Verkäufers abhängig zu machen. Die rechtssichere Gestaltung und steuerliche Qualifizierung solcher Komponenten stellt jedoch in der M&A-Praxis immer wieder eine Herausforderung dar. Besonders relevant: Die Unterscheidung, ob ein Earn-Out als (begünstigter) Veräußerungsgewinn oder als voll steuer- und sozialversicherungspflichtiger Arbeitslohn zu behandeln ist. Diese Weichenstellung hat erhebliche finanzielle Konsequenzen für alle Beteiligten.

Team - Die Anwälte der Kanzlei Seitz Weckbach Fackler & Partner - Judith Schneider, Rechtsanwältin

Judith Schneider ist Fachanwältin für Erbrecht

Wir freuen uns, bekannt geben zu dürfen, dass unsere Kollegin Frau Rechtsanwältin Judith Schneider vom Vorstand der Rechtsanwaltskammer München die Befugnis erhalten hat, die Bezeichnung „Fachanwältin für Erbrecht“ zu führen.

Platzhalter

BSG: Neue Wendung im Verfahren um Samuel Kochs Unfall bei „Wetten, dass..?“

Das Bundessozialgericht (BSG) hat im Fall des Schauspielers Samuel Koch eine überra-schende Entscheidung getroffen. Der 2. Senat hob das Urteil des Landessozialgerichts Ba-den-Württemberg (LSG) auf und verwies das Verfahren zur erneuten Verhandlung zurück (Urt. v. 24.09.2025, Az. B 2 U 12/23 R).