JUVE-Awards 2023: Nominierung als "Kanzlei des Jahres für den Mittelstand"

Seitz Weckbach Fackler & Partner

Die Redakteure des JUVE-Handbuchs, der führenden Publikation über Wirtschaftskanzleien in Deutschland, würdigen mit der Auszeichnung „Kanzlei des Jahres für den Mittelstand" über einzelne Rechtsgebiete hinaus die Gesamtentwicklung der Kanzleien in Deutschland und bewerten unter anderem besondere Managementleistungen. Entscheidend ist, dass die Mittelstandsberatung den Schwerpunkt der Tätigkeit bildet. Zu den Kriterien zählen laut JUVE außerdem Mandantenorientierung, Kanzleikultur, Nachwuchspolitik, Profitabilität, personelles Wachstum sowie Expansion in neue Geschäftsfelder oder Märkte.

„Wir freuen uns sehr, dass wir eine von fünf Kanzleien in Deutschland sind, die für diese Auszeichnung nominiert sind. Unser herzlicher Dank gilt unserem gesamten Kanzlei-Team, ohne dessen Leistung in den vergangenen Jahren wir dies nicht erreicht hätten“, erklären Peter Härtl und Michael Tusch, die beiden geschäftsführenden Partner. „Eine hohe Mandantenorientierung ist uns besonders wichtig und wir sind stolz auf unsere Unternehmenskultur. Wir engagieren uns aber nicht nur für unsere Mandanten, sondern auch vor Ort in gesellschaftlicher, sozialer sowie fachlicher Hinsicht und in der Ausbildung junger Talente. Außerdem arbeiten wir gezielt an der Erschließung neuer Beratungsfelder wie ESG, Compliance, Whistleblowing und Start-ups, sowie an der steten Verbesserung unserer Dienstleistungen.“

Diese Artikel könnten Sie auch interessieren

Die wichtigsten Änderungen bei der Grundstücks-GbR ab dem 1. Januar 2024 – ein FAQ zu MoPeG und eGbR

Das Gesetz zur Modernisierung des Personengesellschaftsrechts (MoPeG) tritt am 1. Januar 2024 in Kraft. Es bringt wichtige Neuerungen auch für Grundstücks-GbRs mit sich, insbesondere durch die Einführung eines Gesellschaftsregisters und die „eingetragene GbR“ (eGbR). Wir informieren Sie über die Kernpunkte.

JUVE-Awards 2023: Nominierung als "Kanzlei des Jahres für den Mittelstand"

Unsere Kanzlei zählt bei den diesjährigen JUVE Awards zu den Nominierten in der Kategorie „Kanzlei des Jahres für den Mittelstand". Die Preisverleihung findet am 26. Oktober 2023 in der Alten Oper in Frankfurt am Main statt.

Verbraucher muss auch bei Widerruf nach Vertragserfüllung nicht zahlen

Der Europäische Gerichtshof (EuGH) hat mit seinem Urteil vom 17.05.2023 (Az.: C-97/22) die Verbraucherrechte erneut gestärkt. Nach dieser Entscheidung soll ein Verbraucher von jeder Verpflichtung zur Vergütung von Leistungen des Unternehmers befreit werden, wenn dieser den Verbraucher nicht über sein Widerrufsrecht informiert hat und der Verbraucher nach Erfüllung dieses Vertrags sein Widerrufsrecht ausgeübt hat.