Der Bericht zum 35-jährigen Jubiläum unserer Kanzlei im Augsburg Journal

Jubiläumsfeier

Seitz Weckbach Fackler & Partner

Am 15.07.2021 fand die Feier zum 35-jährigen Kanzleijubiläum mit dem Staatstheater Augsburg im Martini-Park statt.

Zahlreiche Gäste feierten mit uns am 15.07.2021 abends in einer tollen Veranstaltung das 35-jährige Kanzleijubiläum. Alle drei Sparten des Staatstheaters Augsburg präsentierten einen Vorgeschmack auf die kommende Spielsaison 2021/2022 und Staatsintendant André Bücker dankte der Kanzlei für die langjährige Unterstüzung. Wir erlebten Auszüge aus einem Stück von Georg Ringsgwandl, die Solisten Cecilia Lee, Olena Sloia und Wiard Witholt mit Gesangseinlagen. Schließlich durften wir an einer Live-Probe des Balletts zu "Dimensions of Dance 3: Satisfaction" teilnehmen, was sehr beeindruckend war. Die Gäste erhielten zum Abschluss ein live erstelltes Extrablatt des Augsburg-Journals als Erinnerung.

Diese Artikel könnten Sie auch interessieren

Der Countdown läuft: in zwei Monaten gilt das Barrierefreiheitsstärkungsgesetz für B2C-Onlineshops

Das Barrierefreiheitsstärkungsgesetz (BFSG) ist ein wichtiger Schritt, um den Zugang zu digitalen Angeboten für alle Menschen zu verbessern, insbesondere für Menschen mit Behinderung. Die Regelungen richten sich unter anderem an Onlinehändler, die B2C verkaufen. Ab dem 28.06.2025 müssen bestimmte Vorgaben zur Zugänglichkeit von Online-Inhalten umgesetzt sein. Höchste Zeit also, sich mit dem BFSG vertraut zu machen.

BGH erlaubt Ausschluss von AGB-Recht in Schiedsvereinbarungen

Der Bundesgerichtshof (BGH) hat in einer wichtigen Entscheidung vom 9. Januar 2025 (Az. I ZB 48/24) die Rechtssicherheit bei Schiedsvereinbarungen zwischen Unternehmen deutlich erhöht. Das Urteil ermöglicht es Vertragsparteien, deutsches Recht als anwendbares Recht zu wählen, dabei jedoch die Anwendung des deutschen AGB-Rechts (§§ 305-310 BGB) auszuschließen.

Omnibus-Paket: Lockerung der Pflichten der „Corporate Sustainability Due Diligence Directive“ (CSDDD)

Die am 26.02.2025 von der Europäischen Kommission veröffentlichte Omnibus-Initiative ("Omnibus Simplification") enthält unter anderem Vorschläge zur Anpassung der CSRD, der CSDDD und der Taxonomie-Verordnung. Die Initiative hat insbesondere zum Ziel, die Pflichten der Unternehmen zu konkretisieren und zu lockern. Unser Fokus liegt im Folgenden auf den geplanten Änderungen der Europäischen Kommission zur Corporate Sustainability Due Diligence Directive („CSDDD“) und deren Auswirkungen auf KMU über ihre Lieferketten.