Unsere Kanzlei ist stolzer Förderer eines Bildungsprojekts in Äthiopien des Internationalen Katholischen Missionswerks missio München

Bildung ist Leben

Seitz Weckbach Fackler & Partner

Unsere Kanzlei ist stolzer Förderer eines Bildungsprojekts in Äthiopien des Internationalen Katholischen Missionswerks missio München, mit dem wir seit Jahren eng verbunden sind. Missio München unterstützt aktuell fast 800 Projekte in 56 Ländern, vorwiegend in Afrika, Asien und Ozeanien.

Beruflich und finanziell auf eigenen Füßen stehen zu können, ist die Grundlage eines ausgeglichenen Lebens, in Europa wie in Afrika. Uns ist es daher ein Anliegen, die Ordensgemeinschaft der Kapuziner in ihrem Vorhaben zu unterstützen, das Berufs- und Ausbildungszentrum „Abba Pascal Technical and Vocational Training Institute“ in
Soddo, Äthiopien, baulich zu erweitern. Die Maßnahme ermöglicht die Einrichtung weiterer 100 Ausbildungsplätze in den Bereichen Automechanik, Sanitärinstallation, Elektrotechnik, Metallverarbeitung, Schreinerei und Informationstechnologie, die sowohl Männern als auch Frauen offenstehen. Junge Menschen haben damit die Chance auf ein selbstbestimmtes Leben.

Weitere Informationen zum Bildungsprojekt finden Sie hier: missio München – Weihnachtsaktion: Mehr Ausbildungsplätze für junge Menschen in Äthiopien (https://www.missio.com/weihnachtsaktion-soddo?spendenweihnachtsaktion-2021/prompt)

 

Autor: Michael Tusch

Diese Artikel könnten Sie auch interessieren

Team - Die Anwälte der Kanzlei Seitz Weckbach Fackler & Partner - Judith Schneider, Rechtsanwältin

Judith Schneider ist Fachanwältin für Erbrecht

Wir freuen uns, bekannt geben zu dürfen, dass unsere Kollegin Frau Rechtsanwältin Judith Schneider vom Vorstand der Rechtsanwaltskammer München die Befugnis erhalten hat, die Bezeichnung „Fachanwältin für Erbrecht“ zu führen.

Platzhalter

BSG: Neue Wendung im Verfahren um Samuel Kochs Unfall bei „Wetten, dass..?“

Das Bundessozialgericht (BSG) hat im Fall des Schauspielers Samuel Koch eine überra-schende Entscheidung getroffen. Der 2. Senat hob das Urteil des Landessozialgerichts Ba-den-Württemberg (LSG) auf und verwies das Verfahren zur erneuten Verhandlung zurück (Urt. v. 24.09.2025, Az. B 2 U 12/23 R).

Swfp Mood 65

Vererben für einen guten Zweck – rechtliche und steuerliche Gestaltungsmöglichkeiten

Viele Menschen wünschen sich, mit ihrem Vermögen nicht nur die Familie abzusichern, sondern auch etwas für die Allgemeinheit zu tun. Spenden und testamentarische Zuwendungen an gemeinnützige Organisationen bieten dafür vielfältige Möglichkeiten – verbunden mit attraktiven steuerlichen Vorteilen.