Giraffe%5B29%5D

Besuch bei unserer Paten-Giraffe Kimara im Augsburger Zoo

Seitz Weckbach Fackler & Partner

Wir haben unsere Paten-Giraffe Kimara im Augsburger Zoo besucht und innige Zuwendung erlebt. Die Direktorin des Augsburger Zoos, Frau Dr. Barbara Jantschke, und der zuständige Pfleger der Giraffen haben uns ein Treffen mit Tuchfühlung ermöglicht, das allen Seiten sichtlich Spaß gemacht hat. Die Zutraulichkeit aller drei Giraffen des Geheges – und die langen Zungen der Tiere! – haben uns beeindruckt. Seit vielen Jahren sind wir als Sponsoren des Augsburger Zoos Paten eines stattlichen Tieres, derzeit der Rothschildgiraffe „Kimara“, die fast fünf Jahre alt ist. Der Augsburger Zoo steht als Erholungszentrum für Natur- und Artenschutz sowie für Forschung. Wer sich engagieren
möchte, kann dies im Freundeskreis des Augsburger Zoos e.V. tun oder über Spenden, sowie als Sponsor oder wie unsere Kanzlei als Pate eines Tieres.

Näheres unter www.zoo-augsburg.de.

Autor: Sandra Hollmann

Diese Artikel könnten Sie auch interessieren

Swfp Mood 80

Earn-Out als Arbeitslohn beim Unternehmensverkauf – Das FG Köln und die Folgen für die M&A-Praxis

Earn-Out-Klauseln sind in Unternehmenskaufverträgen ein bewährtes Instrument, um den Kaufpreis teilweise von der künftigen Unternehmensentwicklung oder der weiteren Mitarbeit des Verkäufers abhängig zu machen. Die rechtssichere Gestaltung und steuerliche Qualifizierung solcher Komponenten stellt jedoch in der M&A-Praxis immer wieder eine Herausforderung dar. Besonders relevant: Die Unterscheidung, ob ein Earn-Out als (begünstigter) Veräußerungsgewinn oder als voll steuer- und sozialversicherungspflichtiger Arbeitslohn zu behandeln ist. Diese Weichenstellung hat erhebliche finanzielle Konsequenzen für alle Beteiligten.

Team - Die Anwälte der Kanzlei Seitz Weckbach Fackler & Partner - Judith Schneider, Rechtsanwältin

Judith Schneider ist Fachanwältin für Erbrecht

Wir freuen uns, bekannt geben zu dürfen, dass unsere Kollegin Frau Rechtsanwältin Judith Schneider vom Vorstand der Rechtsanwaltskammer München die Befugnis erhalten hat, die Bezeichnung „Fachanwältin für Erbrecht“ zu führen.

Platzhalter

BSG: Neue Wendung im Verfahren um Samuel Kochs Unfall bei „Wetten, dass..?“

Das Bundessozialgericht (BSG) hat im Fall des Schauspielers Samuel Koch eine überra-schende Entscheidung getroffen. Der 2. Senat hob das Urteil des Landessozialgerichts Ba-den-Württemberg (LSG) auf und verwies das Verfahren zur erneuten Verhandlung zurück (Urt. v. 24.09.2025, Az. B 2 U 12/23 R).