Besuch bei unserer Paten-Giraffe Kimara im Augsburger Zoo

Seitz Weckbach Fackler & Partner

Wir haben unsere Paten-Giraffe Kimara im Augsburger Zoo besucht und innige Zuwendung erlebt. Die Direktorin des Augsburger Zoos, Frau Dr. Barbara Jantschke, und der zuständige Pfleger der Giraffen haben uns ein Treffen mit Tuchfühlung ermöglicht, das allen Seiten sichtlich Spaß gemacht hat. Die Zutraulichkeit aller drei Giraffen des Geheges – und die langen Zungen der Tiere! – haben uns beeindruckt. Seit vielen Jahren sind wir als Sponsoren des Augsburger Zoos Paten eines stattlichen Tieres, derzeit der Rothschildgiraffe „Kimara“, die fast fünf Jahre alt ist. Der Augsburger Zoo steht als Erholungszentrum für Natur- und Artenschutz sowie für Forschung. Wer sich engagieren
möchte, kann dies im Freundeskreis des Augsburger Zoos e.V. tun oder über Spenden, sowie als Sponsor oder wie unsere Kanzlei als Pate eines Tieres.

Näheres unter www.zoo-augsburg.de.

Autor: Sandra Hollmann

Diese Artikel könnten Sie auch interessieren

BGH erlaubt Ausschluss von AGB-Recht in Schiedsvereinbarungen

Der Bundesgerichtshof (BGH) hat in einer wichtigen Entscheidung vom 9. Januar 2025 (Az. I ZB 48/24) die Rechtssicherheit bei Schiedsvereinbarungen zwischen Unternehmen deutlich erhöht. Das Urteil ermöglicht es Vertragsparteien, deutsches Recht als anwendbares Recht zu wählen, dabei jedoch die Anwendung des deutschen AGB-Rechts (§§ 305-310 BGB) auszuschließen.

Omnibus-Paket: Lockerung der Pflichten der „Corporate Sustainability Due Diligence Directive“ (CSDDD)

Die am 26.02.2025 von der Europäischen Kommission veröffentlichte Omnibus-Initiative ("Omnibus Simplification") enthält unter anderem Vorschläge zur Anpassung der CSRD, der CSDDD und der Taxonomie-Verordnung. Die Initiative hat insbesondere zum Ziel, die Pflichten der Unternehmen zu konkretisieren und zu lockern. Unser Fokus liegt im Folgenden auf den geplanten Änderungen der Europäischen Kommission zur Corporate Sustainability Due Diligence Directive („CSDDD“) und deren Auswirkungen auf KMU über ihre Lieferketten.

Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz (LkSG) - Neue FAQ des BAFA zum risikobasierten Vorgehen: Entlastung für Zulieferer?

Im Februar 2025 hat das Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA) ein neues FAQ-Papier zum risikobasierten Vorgehen nach dem Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz (LkSG) veröffentlicht. Das BAFA kontrolliert die Umsetzung des LkSG.