Achtung Vermieter: Vorläufige Insolvenzverwalter behalten Monatsmiete ein

Seitz Weckbach Fackler & Partner

Gerade in Zeiten der aktuellen Corona-Pandemie tritt ein Verhalten der vorläufigen Insolvenzverwalter verstärkt zu Tage:

Der Mietzins für einen Monat wird schlicht nicht gezahlt. Den vorläufigen Insolvenzverwaltern ist dabei bekannt, dass es keine Rechtsgrundlage dafür gibt, die Miete einzubehalten. Sie argumentieren jedoch damit, dass ein außerordentlicher Kündigungsgrund für den Vermieter erst dann vorliegt, wenn der Mieter mit mehr als einer Monatsmiete in Rückstand gerät.

Dies bedeutet, dass Sie als Vermieter besonderes Augenmerk auf die Ihnen überlassene Mietkaution richten sollten. Regelmäßig wird die Mietkaution für sämtliche Ansprüche des Vermieters aus dem Mietverhältnis vereinbart, so dass natürlich auch rückständige Mieten umfasst sind.

Parallel hierzu können Sie als Vermieter auch von Ihrem Vermieterpfandrecht Gebrauch machen. Auch dieses besteht u.a. für Ihre Mietforderungen. Sie können von dem Mieter die Herausgabe der dem Pfandrecht unterliegenden Sachen verlangen und diese sodann verwerten.

 

Autor: Dr. Sven Friedl

Diese Artikel könnten Sie auch interessieren

Ihre Ausbildung bei SWFP!

Unzumutbarkeit der Fortsetzung des Arbeitsverhältnisses nach Machtmissbrauch des Vorgesetzten – LAG Köln stärkt Arbeitnehmerrechte

Das Landesarbeitsgericht Köln hat entschieden, dass das Arbeitsverhältnis auf den Antrag einer Arbeitnehmerin aufgelöst wird, da die Fortsetzung aufgrund von sexistischen, demütigenden und willkürlichen Äußerungen des Geschäftsführers unzumutbar war. Gleichzeitig sprach das Gericht eine außergewöhnlich hohe Abfindung in Höhe von 2,0 Bruttomonatsgehältern je Beschäftigungsjahr zu.

Schließung der EU-Plattform für Online-Streitbeilegung

Zum 20. Juli 2025 hat die Europäische Union ihre Plattform für Online-Streitbeilegung (OS-Plattform) endgültig vom Netz genommen.

Ärzte dürfen mit dem FOCUS-Siegel „Top-Mediziner“ werben – OLG München stärkt Rechtssicherheit

OLG München: Verleihung des Siegels „TOP-Mediziner“ in Sonderausgabe eines wöchentlich erscheinenden Nachrichtenmagazins – "FOCUS-Ärzteliste“