SCHWERPUNKTE
Beruflicher Werdegang
  • Universität Augsburg und Saarbrücken
  • Diplôme des études universitaires générales – mention droit (1997)
  • Rechtsanwältin (2001)
Vorträge

Richtig werben - was ist erlaubt und was ist tabu?
IHK Schwaben, online/youtube
26.09.2024

Internationale Projektverträge
Inhouse-Schulung bei Mandant
13.10.2022  

AGB: Update
IHK Schwaben, online/youtube
11.07.2022

Kartellrechtliches CMS
Inhouse-Schulungsreihe bei Mandantin
17.02.2022

Internationale Projektverträge
Dreiteilige Inhouse-Schulung bei Mandantin Februar bis Mai 2019
31.05.2019

Alles Meins? – Urheberrecht für Dozenten
IHK Schwaben (Dozententag)
07.10.2016

Umgang mit Geheimhaltungsvereinbarungen und Projektverträgen
Inhouse-Schulung bei Mandantin
09.03.2016

Kartellrecht – Einblicke in die anwaltliche Praxis
Augsburger Anwaltverein
26.09.2013

Einführung in das Kartellrecht
Inhouse-Schulung bei Mandantin
15.09.2012

Die Bedeutung der Marke für Unternehmen
Kanzlei Seitz Weckbach Fackler
05.05.2009

Schutz des Firmenauftritts im Internet
Verein Deutscher Ingenieure e.V. (VDI), Augsburg
17.06.2008

Das neue Wettbewerbs- und Urheberrecht – Werbung ohne Grenzen oder neue Grenzen für die Werbung?
Mandantenveranstaltung Kanzlei Seitz Weckbach Fent & Fackler, Augsburg
23.11.2004

Rechtlicher Schutz vor Hackern und Viren
MediaMit-Zirkel der IHK-Schwaben, Augsburg
11.12.2002

Firmenweites Internet, Intranet und Email – rechtliche Aspekte
MediaMit-Zirkel der IHK-Schwaben, Augsburg
25.04.2002

Veröffentlichungen
Abgemahnt – was nun? – Ein Konkurrent droht mit empfindlichen Folgen
Mix Magazin November 2012, S. 40/41
 
Nomen est omen – Die Bedeutung von Markenstrategien
Mix Magazin August 2012, S. 40/41
 
Bierlieferverträge auf dem Prüfstand Teil 2
Das Rabattierungssystem in Bierlieferverträgen – Fluch oder Segen?
Mix Magazin April 2012, S. 42/43
 
Bierlieferverträge auf dem Prüfstand
Grundlagen einer kartellrechtlichen Beurteilung -
Mix Magazin Dezember 2011, S. 42/43
AKTUELLES

Neuigkeiten aus Recht und Steuer

Ihre Ausbildung bei SWFP!

Unzumutbarkeit der Fortsetzung des Arbeitsverhältnisses nach Machtmissbrauch des Vorgesetzten – LAG Köln stärkt Arbeitnehmerrechte

Das Landesarbeitsgericht Köln hat entschieden, dass das Arbeitsverhältnis auf den Antrag einer Arbeitnehmerin aufgelöst wird, da die Fortsetzung aufgrund von sexistischen, demütigenden und willkürlichen Äußerungen des Geschäftsführers unzumutbar war. Gleichzeitig sprach das Gericht eine außergewöhnlich hohe Abfindung in Höhe von 2,0 Bruttomonatsgehältern je Beschäftigungsjahr zu.

Schließung der EU-Plattform für Online-Streitbeilegung

Zum 20. Juli 2025 hat die Europäische Union ihre Plattform für Online-Streitbeilegung (OS-Plattform) endgültig vom Netz genommen.

Ärzte dürfen mit dem FOCUS-Siegel „Top-Mediziner“ werben – OLG München stärkt Rechtssicherheit

OLG München: Verleihung des Siegels „TOP-Mediziner“ in Sonderausgabe eines wöchentlich erscheinenden Nachrichtenmagazins – "FOCUS-Ärzteliste“