SCHWERPUNKTE
Beruflicher Werdegang
  • Studium der Rechtswissenschaften an der Universität Augsburg
  • Wissenschaftlicher Mitarbeiter Universität Augsburg (2002–2003)
  • Visiting Scholar Duke University, North Carolina, USA (2003)
  • Promotion an der Universität Augsburg (Dr. jur. 2004)
  • Zulassung als Rechtsanwalt 2006
Lehr- und Prüfungstätigkeit
  • Lehrbeauftragter der Universität Augsburg für Gesellschaftsrecht
  • Mitglied im Prüfungsausschuss für die Steuerberaterprüfung München
  • Gastdozent an der Medizinischen Fakultät der Universität Augsburg
Vorträge

Rechte und Pflichten von GmbH-Geschäftsführern
Handwerkskammer für Schwaben
06.04.2019

Rechte und Pflichten von GmbH-Geschäftsführern
Handwerkskammer für Schwaben
20.04.2018

Anwaltliche Beratung im Gesellschaftsrecht am Beispiel der GmbH-Gründung
Universität Augsburg
16.09.2016

Internationalisierung – Chancen und Risiken aus rechtlicher Sicht
Marketing-Club Augsburg
01.10.2014

"Rechte und Pflichten des Aufsichtsrats"
2-tägige Inhouse-Schulung bei Mandantin
14.11.2013

Organhaftung und D&O-Versicherung: Rechtliche Grundlagen der Organhaftung
Kanzlei Seitz Weckbach Fackler
23.10.2012

Kanzleipräsentation –integriertes Praktikum für Studienanfänger
Kanzlei Seitz Weckbach Fackler
22.06.2012

Anwaltliche Beratung im Gesellschaftsrecht am Beispiel der GmbH-Gründung
Universität Augsburg
09.05.2012

Der Rechtsanwalt im Handels- und Gesellschaftsrecht –integriertes Praktikum für Studienanfänger
Universität Augsburg
25.02.2012

Anwaltliche Beratung im Gesellschaftsrecht am Beispiel der GmbH-Gründung
Universität Augsburg
13.07.2011

Der Rechtsanwalt im Handels- und Gesellschaftsrecht – integriertes Praktikum für Studienanfänger
Universität Augsburg
20.05.2011

Anwaltliche Beratung im Gesellschaftsrecht am Beispiel der GmbH-Gründung
Universität Augsburg
31.05.2010

Compliance –ein Thema für den Mittelstand? Rechtliche Grundlagen ∙ Praktische Relevanz ∙ Umsetzung
Kanzlei Seitz Weckbach Fackler
20.04.2010

GmbH-Reform: Erste praktische Erfahrungen mit dem MoMiG
Vortrag vor dem Augsburger Anwaltverein
23.04.2009

Unternehmenskauf im Mittelstand – Was Kauf- und Verkaufsinteressenten und ihre Berater wissen sollten
Kanzlei Seitz Weckbach Fackler
15.01.2009

GmbH-Reform 2008: Das MoMiG bringt viel Neues für GmbH-Gründer, Gesellschafter und Geschäftsführer
Bank, Augsburg
09.10.2008

Anwaltliche Beratung im Gesellschaftsrecht am Beispiel einer GmbH-Gründung
Universität Augsburg
21.05.2008

Rechtsgrundlagen für Existenzgründer
Industrie- und Handelskammer für Augsburg und Schwaben
08.05.2008

GmbH-Reform 2008: Der Entwurf des MoMiG
Kanzlei Seitz Weckbach Fackler, Augsburg
27.11.2007

Anwaltliche Beratung im Gesellschaftsrecht am Beispiel einer GmbH-Gründung
Universität Augsburg
09.07.2007

Kriterien der Rechtsformwahl
Industrie- und Handelskammer für Augsburg und Schwaben
03.05.2007

Veröffentlichungen
Juristische Gesellschaft Augsburg e. V. – Gremien und Liste der Veranstaltungen
in: Christoph Becker (Hg.), Themen der Zeit. Vortragsveranstaltungen der Juristischen Gesellschaft Augsburg als rechtsgeschichtlicher Spiegel. Eine Dokumentation aus 30 Arbeitsjahren, Seiten 17–46, Münster 2020 (mit Hans-Ulrich Jerschke).
 
AG: Anforderungen an Hauptversammlungsbeschluss über Vertrauensentzug eines Vorstandsmitglieds
Anmerkung zu BGH vom 15.11.2016, II ZR 217/15, DStR 2017, 555, 557.
 
 
 
 
 
 
 
Anmerkung zum Urteil des OLG München vom 20.01.2010
Zeitschrift für Neues Energierecht (ZNER) 2010, Seiten 289–293
 
 
 
 
Die Treuepflicht der Aufsichtsratsmitglieder von Aktiengesellschaften und Directors von Corporations – Ein vergleichender Beitrag zur Begründung und Konkretisierung der Treuepflicht von Verwaltungsmitgliedern im deutschen und US-amerikanischen Aktienrecht
München 2004 (zugl. Dissertation, Universität Augsburg 2004)
 
Als Visiting Scholar an der Law School der Duke University in Durham/North Carolina
Juristische Schulung (JuS), Heft 8/2003, Seiten XXXVI-XXXVIII
 
Die rechtsvergleichende Arbeit des Gesetzgebers – insbesondere die Arbeit an einem Europäischen Zivilgesetzbuch
München 1999 (zugl. Seminararbeit, Universität Augsburg 1999).
Mitwirkung in Aufsichts- und Beratungsgremien
  • Juristische Gesellschaft Augsburg e. V. (Vorstandsmitglied)
  • Wirtschaftsjunioren Augsburg e. V. (Mitglied)
AKTUELLES

Neuigkeiten aus Recht und Steuer

Künstliche Intelligenz und Urheberrecht

Unaufhaltsam setzt die Künstliche Intelligenz ihren Eroberungsfeldzug fort. Der europäische Gesetzgeber und der Bundesgesetzgeber versuchen sich an einem rechtlichen Rahmen. Die endgültigen Ergebnisse werden noch auf sich warten lassen.

Das MoPeG kommt zum 1.1.2024: Einführung des Gesellschaftsregisters und Reform der Gesellschaft bürgerlichen Rechts (GbR)

Das Gesetz zur Modernisierung des Personengesellschaftsrechts (MoPeG) wurde bereits am 17. August 2021 im Bundesgesetzblatt veröffentlicht. Das Gesetz tritt nun am 1. Januar 2024 in Kraft, es wird also langsam ernst…

Webinar „Online-Banking-Betrug“

Vor etwa 40 Teilnehmern erläuterte Dr. Friedl zunächst die aktuellen Betrugsmethoden: So versenden die Täter eine Vielzahl von E-Mails, die dem Kunden vorspiegeln, er müsse sich in sein Online-Banking einloggen, um wichtige Änderungen vorzunehmen und freizugeben.