SCHWERPUNKTE
Beruflicher Werdegang
  • Studium in Berlin (HU), Graz (KFUG) und Pamplona (UPNA)
  • Wiss. Mitarbeiterin der Forschungsstelle für Deutsches und Europäisches Lebensmittelrecht an der Universität Bayreuth (2008–2010)
  • Rechtsanwältin (2013)
Vorträge

Update Lebensmittel-Kennzeichnung – Das Wichtigste zur neuen "Lebensmittel-Informationsverordnung"
Kanzlei Seitz Weckbach Fackler & Partner
15.10.2014

Veröffentlichungen
Arzneimittelrecht, in: Rudolf Streinz (Redaktor), Lebensmittelrechts-Handbuch
C. H. Beck-Verlag München (Loseblatt), Kapitel II.G, S. 1–10b
 
Staatliche Information und Warnung, in: Rudolf Streinz (Redaktor), Lebensmittelrechts-Handbuch
C. H. Beck-Verlag München (Loseblatt), Kapitel III.D, S. 1–33
 
Recht für Dummies
Wiley-VCH Verlag GmbH & Co.KGaA, Weinheim 2010, 324 S. (Zusammen mit Verena Böttner)
 
Hypertrophie des ärztlichen Sozialrechts. Verfassungs- und europarechtliche Grenzen sozialrechtlicher Regelungen des (zahn)ärztlichen Berufsrechts anhand ausgewählter Beispiele
Duncker & Humblot, Berlin 2009, 94 S. (Zusammen mit Marc Schüffner)
 
Was tun im Krisenfall? Bericht über das Bayreuther Seminar
Biorecht (BioR) 2009, S. 48–49
 
Stefanie Greifeneder: Nährwert- und gesundheitsbezogene Angaben bei Lebensmitteln in Deutschland und Europa (Buchbesprechung)
Markenrecht (MarkenR) 2009, S. 249–250
 
„Risiko als Thema des Lebensmittelrechts – Risikobewertung, Risikomanagement, Risikokommunikation“, Bericht über das Bayreuther Symposium
Deutsche Lebensmittel-Rundschau (DRL) 2008, 2. 151–152 und Deutsche Molkereizeitung (DMZ) 2008, S. 19–20
 
Der Schutz der Menschenwürde als „Fundament“ der Grundrechtscharta unter besonderer Berücksichtigung der Rechte auf Leben und Unversehrtheit
Zeitschrift für europarechtliche Studien (ZEuS) 2002, Heft Nr. 4, S. 631–662
AKTUELLES

Neuigkeiten aus Recht und Steuer

Die wichtigsten Änderungen bei der Grundstücks-GbR ab dem 1. Januar 2024 – ein FAQ zu MoPeG und eGbR

Das Gesetz zur Modernisierung des Personengesellschaftsrechts (MoPeG) tritt am 1. Januar 2024 in Kraft. Es bringt wichtige Neuerungen auch für Grundstücks-GbRs mit sich, insbesondere durch die Einführung eines Gesellschaftsregisters und die „eingetragene GbR“ (eGbR). Wir informieren Sie über die Kernpunkte.

JUVE-Awards 2023: Nominierung als "Kanzlei des Jahres für den Mittelstand"

Unsere Kanzlei zählt bei den diesjährigen JUVE Awards zu den Nominierten in der Kategorie „Kanzlei des Jahres für den Mittelstand". Die Preisverleihung findet am 26. Oktober 2023 in der Alten Oper in Frankfurt am Main statt.

Verbraucher muss auch bei Widerruf nach Vertragserfüllung nicht zahlen

Der Europäische Gerichtshof (EuGH) hat mit seinem Urteil vom 17.05.2023 (Az.: C-97/22) die Verbraucherrechte erneut gestärkt. Nach dieser Entscheidung soll ein Verbraucher von jeder Verpflichtung zur Vergütung von Leistungen des Unternehmers befreit werden, wenn dieser den Verbraucher nicht über sein Widerrufsrecht informiert hat und der Verbraucher nach Erfüllung dieses Vertrags sein Widerrufsrecht ausgeübt hat.