• DE
  • EN
  • IT

Prof. Dr. Klaus Weber

  • Rechtsanwalt
Sekretariat:
Frau Rödig
+49 (0)8 21 - 3 45 85 - 12
Beruflicher Werdegang
  • Univ. Augsburg (Dr. jur. 1982)
  • Staatsanwalt
  • Richter
  • Bayerisches und Sächsisches Staatsministerium der Justiz (1982-1984 sowie 1987-2000), 1995-2000 als Ministerialdirigent
  • Rechtsanwalt (2000)
  • Honorarprofessor an der Universität Augsburg (2013)
  • Mitherausgeber der Zeitschrift für Schiedsverfahren -SchiedsVZ-
  • Lehrbeauftragter an der Universität Augsburg für Urheber- und Urhebervertragsrecht
  • Prüfer bei der Juristischen Staatsprüfung
  • Honorarprofessor für Bürgerliches Recht, Urheberrecht und Verlagsrecht an der Universität Augsburg
  • Der Arbeitnehmer als Autor - Arbeitsrecht gegen Urheberrecht?
    in: Bauer/Kort/Möllers/Sandmann (Hrsg.), Festschrift für Herbert Buchner zum 70. Geburtstag, München 2009, S. 916-929.
  • Mitautor in: Ebenroth/Boujong/Joost/Strohn, Handelsgesetzbuch, Kommentar
    2. Auflage, Verlage C.H.Beck und Vahlen, München 2007
  • Herausgeber und Mitautor von Creifelds, Rechtswörterbuch
    19. Auflage, Verlag C.H.Beck, München 2007
    18. Auflage, Verlag C.H.Beck, München 2004
    17. Auflage, Verlag C.H.Beck, München 2002
    16. Auflage, Verlag C.H.Beck, München 2001
    15. Auflage, Verlag C.H.Beck, München 2000
  • Mitautor in: Ebenroth/Boujong/Joost, Handelsgesetzbuch, Kommentar
    Verlage C.H.Beck und Vahlen, München 2001
  • Rechtsbereinigung in den neuen Ländern
    LKV 2000, Seite 95 ff
  • Rechtsentwicklung im Freistaat Sachsen von November 1999 bis April 2000
    VIZ 2000, Seite 263
  • Rechtsentwicklung im Freistaat Sachsen von Juni 1998 bis November 1998
    VIZ 1999, Seite 75 f
  • Rechtsentwicklung im Freistaat Sachsen von Juni 1999 bis Oktober 1999
    VIZ 1999, Seite 709 f
  • Zahlungsmoral im Baugewerbe - ein Problem für den Gesetzgeber
    ZRP 1999, Seite 282 ff
  • Rechtsentwicklung im Freistaat Sachsen von Dezember 1998 bis Mai 1999
    VIZ 1999, Seite 400 ff
  • Rechtsvereinfachung durch Kodifikation - Das Sächsische Justizausführungsgesetz
    NJW 1998, Seite 1673 ff
  • Rechtsentwicklung im Freistaat Sachsen von Januar 1998 bis Juni 1998
    VIZ 1998, Seite 498 ff
  • Vier Augen sehen mehr als zwei (Beitrag zur Reform des Zivilprozessrechts).
    ZRP 1997, Seite 134 ff
  • Mitherausgeber und Mitautor von Creifelds, Rechtswörterbuch
    14. Auflage, Verlag C.H.Beck, München 1997
  • Weber/Raum, Die Besetzung kirchlicher Ämter nach dem Katholischen Kirchenvertrag Sachsen vom 2. Juli 1996
    Archiv für Katholisches Kirchenrecht, Jahrgang 1996, Seite 414 ff
  • Mitautor in: Weber/Ganslmayer, Ausbildungsrecht der Justizbeamten im Freistaat Sachsen, Textausgabe mit Erläuterungen
    Kohlhammer, Dresden 1993
  • Juristenausbildung in Frankreich
    JURA 1993, Seite 467 ff
  • Ausbildung zum Rechtsstaat - Ein Beitrag zum Aufbau der Rechtspflege im Freistaat Sachsen
    Bayerische Verwaltungsblätter 1993, Seite 263 ff
  • Die Bibliothek des Bayerischen Staatsministeriums der Justiz
    Bibliotheksforum Bayern - BFB, K.G.Saur-Verlag, 1993, Seite 128 ff
  • Juristenausbildungsrecht im Freistaat Sachsen, Textausgabe mit Erläuterungen
    Kohlhammer, Dresden 1992
  • Richtergesetz des Freistaates Sachsen, Textausgabe mit Erläuterungen
    Kohlhammer, Dresden 1991
  • Weber/Wuermeling, Länderrechte bei der EG-Vertragsrevision
    EuZW 1990, Seite 341 ff
  • 175 Jahre Zentralexamen in Bayern - Ein Beitrag zur Geschichte des Landesjustizprüfungsamtes
    Bayerische Verwaltungsblätter 1987, Seite 168 ff
  • Die Säkularisation - ein dunkles Kapitel bayerischer Rechtsgeschichte
    Bayerische Verwaltungsblätter 1985, Seite 553 ff
  • Der eigene Wirkungskreis des Staates - Erwiderung auf den Aufsatz von Gröschner zum Verkauf von Kriegsspielzeug auf gemeindlichen Märkten
    Bayerische Verwaltungsblätter 1985, Seite 331
  • Anmerkung zum Beschluss des Bundesverwaltungsgerichts vom 17. Januar 1984 zum Problem der nachträglichen Geltendmachung von Prüfungsunfähigkeit
    Bayerische Verwaltungsblätter 1984, Seite 373
  • "BAFöG-Teilerlass" für Studenten der Rechtswissenschaft
    Bayerische Verwaltungsblätter 1984, Seite 171 ff
  • Ein Denkmal für Graf Montgelas
    Bayerische Verwaltungsblätter 1984, Seite 373 ff
  • Censore locuto causa finita? - Zur Abänderbarkeit von Prüfungsentscheidungen durch die Prüfer
    Bayerische Verwaltungsblätter 1984, Seite 268 ff
  • Der Verteidiger als Vertreter in der Hauptverhandlung
    Dissertation Augsburg 1982, R.G.Fischer-Verlag, Frankfurt 1982