• DE
  • EN
  • IT

Irina Lindenberg-Lange

  • Fachanwältin für Miet- & Wohnungseigentumsrecht
  • Fachanwältin für Verwaltungsrecht
  • Rechtsanwältin
Sekretariat:
Frau Böhm
+49 (0)8 21 - 3 45 85 - 26
Beruflicher Werdegang
  • Universität Augsburg
  • Bayerische Versicherungsbank AG, Allianz Versicherungs-AG (1990 bis 1991)
  • Rechtsanwältin (1991)
  • Richterin am Anwaltsgerichtshof (2002 bis 2005), Vorsitzende Richterin am Anwaltsgerichtshof (2005 bis 2/2021)
  • Präsidentin des Bayerischen Anwaltsgerichtshofs (2011 bis 2/2021)
  • Vorsitzende der Arbeitsgemeinschaft der Präsidenten der Anwaltsgerichtshöfe der Bundesrepublik Deutschland (2016 bis 2020)
  • Gastdozentin für die Ausbildung der Rechtsreferendare im Verwaltungsrecht (2000 - 2011)
  • Auswirkungen des Lockdowns auf Gewerberaummietverhältnisse - Anspruch auf Herabsetzung der Miete

    Webinar
    14.07.2021
  • Auswirkungen des Lockdowns auf Hotel- und Gastronomiegewerbe

    Gastronomiesprechstunde der DEHOGA
    26.04.2021
  • Die Anwaltschaft stellt sich digital vor

    "Integrierte Praktika" der Juristischen Fakultät der Universität Augsburg
    09.04.2021
  • Einführungsveranstaltung "Verwaltungsrecht und Anwaltsgerichtsbarkeit"

    Universität Augsburg
    29.09.2017
  • Einführungsveranstaltung "Verwaltungsrecht und Anwaltsgerichtsbarkeit"

    Universität Augsburg
    16.09.2016
  • Seminar "Mieten und Vermieten von Gewerbe- und Wohnimmobilien – Nützliches Praxiswissen und aktuelle Rechtsprechung"

    Handwerkskammer für Schwaben
    28.03.2016
  • Die Rechtsanwaltschaft stellt sich vor: Anwaltsgerichtsbarkeit

    "Integrierte Praktika" der Juristischen Fakultät der Universität Augsburg
    19.09.2014
  • Rund um die Immobilie - Vermietung in der Projektierungs- Bau-, Nutzungs- und Veräußerungsphase

    Kanzlei Seitz Weckbach Fackler & Partner
    07.04.2014
  • Die Anwaltsgerichtsbarkeit - ein Überblick über die Institution und ihre Aufgaben

    Werkstattgespräche der Juristischen Fakultät und der Juristischen Gesellschaft Augsburg e.V. - Universität Augsburg
    05.02.2014
  • Universität Augsburg - Einführungsveranstaltung "Verwaltungsrecht und Anwaltsgerichtsbarkeit "

    Universität Augsburg
    03.05.2013
  • "Vermieten und mieten: Bedacht handeln - Streit vermeiden"

    Mandantenveranstaltung Kanzlei Seitz Weckbach Fackler
    30.06.2011
  • Universität Augsburg - Einführungsveranstaltung "Verwaltungsrecht und Anwaltsgerichtsbarkeit"

    Universität Augsburg
    06.05.2011
  • Photovoltaikanlagen - ausgewählte Fragestellungen zum EEG, Mietrecht und Baurecht

    Mitgliedertag Umweltrecht Aktuell 2010, Augsburg
    30.09.2010
  • Die Vergabe im Hochbau nach VOB/A, insbesondere die Wertung von Angeboten

    Stadt-Akademie der Stadt Augsburg
    25.11.2009
  • Auswirkungen des Klimawandels auf das gewerbliche Mietrecht – insbesondere die Bedeutung der Energieeinsparverordnung für das Mietverhältnis

    Mitgliedertag Umweltrecht Aktuell 2008, Augsburg
    18.06.2008
  • Mieten und Vermieten von Gewerbeimmobilien

    Veranstaltung beim Verband Deutscher Ingenieure, Kolping-Akademie, Augsburg
    06.05.2008
  • Mieten und Vermieten von Gewerbe- und Wohnimmobilien – Nützliches Praxiswissen und aktuelle Rechtsprechung

    Seminarveranstaltung bei der Handwerkskammer für Schwaben, Augsburg
    12.04.2008
  • Know-How-Kurs im Öffentlichen Baurecht

    Fortbildungsveranstaltung für junge Rechtsanwälte, Augsburger Anwaltverein, Augsburg
    27.03.2007
  • Auswirkungen des Allgemeinen Gleichbehandlungsgesetzes auf das Mietrecht

    Mandantenveranstaltung Kanzlei Seitz Weckbach Fent & Fackler, Augsburg
    21.11.2006
  • Vergabe öffentlicher Aufträge aus Bietersicht – Bestandsaufnahme und Ausblick

    Mitgliedertag Umweltrecht Aktuell 2006, Augsburg
    12.07.2006
  • Überblick über grundlegende lebensmittelrechtliche Vorschriften – EU-Basisverordnung, Lebensmittel- und Futtermittelgesetzbuch, EU-Hygienepaket

    Seminarveranstaltung bei der IHK-Akademie Schwaben, Augsburg
    19.05.2006
  • DIN 1076 Straßenbaulast und Verkehrssicherungspflicht – Rechtsgrundlagen und Folgen

    Seminarveranstaltung bei Mandantin, Neusäß
    12.02.2004
  • Rechtsgrundlagen im Gewässerschutz

    Mitgliedertag Umweltrecht Aktuell 2003, Lauingen
    21.03.2003
  • Anwaltsspezifische Elemente im Jurastudium – ein Fall aus dem Öffentlichen Baurecht

    Vorlesungsveranstaltung, Universität Augsburg
    05.02.2003
  • Bauvorhaben aus Bauherrn- und Nachbarsicht – Baugenehmigung - Freistellungsverfahren - Widerspruch

    Mandantenveranstaltung Kanzlei Seitz Weckbach Fent & Fackler, Augsburg
    10.05.2001
  • Kostenteilung bei der Grundstückserschließung
    Zeitschrift für die Bayerische und Schwäbische Wirtschaft, Juliausgabe 2002
  • Zur Umweltverträglichskeitsprüfung in der Bauleitplanung
    Intranet-Auftritt, Schwäbische Wirtschaftsförderer im Netz, IHK für Augsburg und Schwaben, August 2002
  • Neue Handlungsformen im Verwaltungsrecht - Vor- und Nachteile öffentlich rechtlicher Verträge
    Kommunal Top in form, Aprilausgabe 2001, S. 48 f.

Verleihung des Bayerischen Verdienstordens 2022