• DE
  • EN
  • IT

Dr. Christian Fackler (Of Counsel)

  • Fachanwalt für Erbrecht
  • Rechtsanwalt
  • Zertifizierter Testamentsvollstrecker (GJI)
Sekretariat:
Frau Friedemann
+49 (0)8 21 - 3 45 85 - 61
Beruflicher Werdegang
  • Universität Augsburg und Bayreuth (Dr. jur. 1988)
  • Regierungsrat z.A., Bayerisches Staatsministerium für Unterricht und Kultus (1985 - 1987)
  • Rechtsanwalt (1987)
  • Gastdozent für die Ausbildung der Rechtsreferendare im Zivilrecht (2002 - 2012)
  • Prüfer bei der Zweiten Juristischen Staatsprüfung
  • "Europäisch sterben und erben" - Die EU-Erbrechtsverordnung

    Kanzlei Seitz Weckbach Fackler & Partner, Augsburg
    15.03.2016
  • Grundfragen des Erbrechts und Vorsorgevollmacht

    Vortragsveranstaltung bei den Freunden alter Fahrzeuge aus Augsburg Stadt & Land
    07.11.2014
  • ... bis dass der Tod uns scheidet !? - Sinnvolle Regelungen zwischen Ehegatten in Ehevertrag und Testament

    Kanzlei Seitz Weckbach Fackler
    20.10.2011
  • Das neue Patientenverfügungsgesetz

    Kanzlei Seitz Weckbach Fackler
    23.02.2010
  • Das Testament bei einem behinderten Kind

    Ulrichswerkstätten Schwabmünchen
    17.03.2009
  • Gesetz zur Änderung des Erb- und Verjährungsrechts

    Fachgespräche Kanzlei Seitz Weckbach Fent & Fackler, Augsburg
    04.06.2008
  • Betriebsnachfolge – Der Schlüssel zur nächsten Unternehmergeneration

    Handwerkskammer Bad Wörishofen
    22.02.2008
  • Betriebsnachfolge – Der Schlüssel zur nächsten Unternehmergeneration

    Handwerkskammer Bad Wörishofen
    19.05.2006
  • Erbrechtliche Gestaltung und vorweggenommene Erbfolge in Privatvermögen

    Mandantenveranstaltung Kanzlei Seitz Weckbach Fent & Fackler, Augsburg
    17.11.2005
  • Das Testament beim behinderten Kind

    St. Ulrichswerk der Diözese Augsburg
    11.04.2004
  • Haftung des behandelnden Arztes für Dritte

    Mandantenveranstaltung Kanzlei Seitz Weckbach, Fent & Fackler, Augsburg
    08.11.2001
  • Grundlagen der Arzthaftung

    Mandantenveranstaltung Kanzlei Seitz Weckbach Fent & Fackler, Augsburg
    25.05.2000
  • Die Sicherung des letzten Willens durch Testamentsvollstreckung
    Katholische Sonntagszeitung für das Bistum Augsburg, 18./19.11.2006
  • Das gesetzliche Erbrecht des überlebenden Ehegatten
    Katholische Sonntagszeitung für das Bistum Augsburg, 08./09.07.2006
  • Die geplante Unternehmensnachfolge - ein alternativloser Schritt
    Katholische Sonntagszeitung für das Bistum Augsburg, 03./04.06.2006
  • Verfassungsmäßigkeit des Pflichtteilsrechts
    Katholische Sonntagszeitung für das Bistum Augsburg, 21./22.01.2006
  • Wozu überhaupt ein Testament?
    Katholische Sonntagszeitung für das Bistum Augsburg, 18./19.06.2005
  • Die Patientenverfügung
    Katholische Sonntagszeitung für das Bistum Augsburg, 16./17.04.2005
  • Verfügung von Todes wegen bei behinderten Kindern
    Katholische Sonntagszeitung für das Bistum Augsburg, 13./14.11.2004
  • Verjährung von Haftpflichtansprüchen
    Bauerfeind life, Das Blatt für den Arzt, IV/2003
  • Publikumswerbung
    Bauerfeind life, Das Blatt für den Arzt, III/2003
  • Ausreichende Deckungssummen
    Bauernfeind life, Das Blatt für den Arzt, II/2003
  • Das Recht der Hinterbliebenen
    Bauerfeind life, Das Blatt für den Arzt, I/2003
  • Das Dilemma des groben Behandlungsfehlers
    Bauerfeind life, Das Blatt für den Arzt, III/2002
  • Das Einsichtsrecht des Patienten in die Behandlungsunterlagen
    Bauerfeind life, Das Blatt für den Arzt, I/2002
  • Mitgefangen, mitgehangen
    Bauerfeind life, Das Blatt für den Arzt, IV/2001
  • Verjährung von Arzthaftungsansprüchen
    Bauerfeind life, Das Blatt für den Arzt, III/2001
  • Die Bürgerbeteiligung gem. § 3 BauGB als subjektives öffentliches Recht
    Bayerische Verwaltungsblätter (BayVBl.) 1993, S. 353 ff
  • Verfassungs- und verwaltungsrechtliche Aspekte eines Individualanspruchs auf Bauplanung
    Berlin 1989